Music:

Bernd Clausen,  Susanne Dreßler (Editor)

Soziale Aspekte des Musiklernens
Social Aspects of Music Learning

2018, Musikpädagogische Forschung / Research in Music Education, Band 39, 322 pages, paperback, 39,90 €, ISBN 978-3-8309-3872-9

Jonas Menze

Musical Backstages

Die Rahmenbedingungen und Produktionsprozesse des deutschsprachigen Musicals

2018, Populäre Kultur und Musik, Band 22, 388 pages, paperback, 49,90 €, ISBN 978-3-8309-3816-3

Anne-Katrin Jordan,  Eric Pfeifer,  Thomas Stegemann,  Sandra Lutz Hochreutener (Editor)

Musiktherapie in pädagogischen Settings

Impulse aus Praxis, Theorie und Forschung

2018, 222 pages, paperback, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-3722-7

Martin Wieser

Lust auf ein Musikinstrument?

Was Kinder und Jugendliche motiviert, ein Musikinstrument zu lernen und zu spielen

2018, Beiträge zur Bildungsforschung, Band 5, 156 pages, paperback, 24,90 €, ISBN 978-3-8309-3859-0

Ildikó Felbinger,  Sophie Fetthauer

„Ich glaube an Europa, ich glaube sogar an ein anderes Deutschland“

P. Walter Jacobs Remigration und seine Intendanz an den Städtischen Bühnen Dortmund 1950–1962

2018, Musik und Migration, Band 2, 552 pages, paperback, 64,90 €, ISBN 978-3-8309-3815-6

Michael Fischer,  Christofer Jost,  Janina Klassen (Editor)

Image – Performance – Empowerment

Weibliche Stars in der populären Musik von Claire Waldoff bis Lady Gaga

2018, Populäre Kultur und Musik, Band 21, 214 pages, paperback, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-3814-9

Wolfgang Gratzer,  Nils Grosch (Editor)

Musik und Migration

2018, Musik und Migration, Band 1, 288 pages, paperback, 39,90 €, ISBN 978-3-8309-3712-8

Marianne Heiden

Videoreflexion im künstlerischen Einzelunterricht an Hochschulen

2018, Perspektiven musikpädagogischer Forschung, Band 8, 432 pages, paperback, 39,90 €, ISBN 978-3-8309-3772-2

Lena Haselmann

Agathe Backer Grøndahl – von Norwegen nach Berlin

Professionelle Musikausbildung im 19. Jahrhundert

2018, Internationale Hochschulschriften, Band 641, 244 pages, paperback, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-3707-4

Brigitta Barandun

Wie Begeisterung sich zeigt

Eine empirische Studie zum Enthusiasmus der Lehrkraft im Instrumental- und Gesangsunterricht

2018, Internationale Hochschulschriften, Band 645, 272 pages, paperback, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-3767-8

Helen Hahmann

Wir singen nicht, wir sind die Jodler

Ethnologische Perspektiven auf das Jodeln im Harz

2018, Internationale Hochschulschriften, Band 647, 188 pages, Klappenbroschur, mit zahlreichen Abbildungen, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-3672-5

Knut Holtsträter,  Michael Fischer (Editor)

Lied und populäre Kultur / Song and Popular Culture 62 (2017)

Jahrbuch des Zentrums für Populäre Kultur und Musik
62. Jahrgang – 2017

2017, Lied und populäre Kultur / Song and Popular Culture, Band 62, 332 pages, paperback, 39,90 €, ISBN 978-3-8309-3710-4

Angezeigt werden 12 von 264 Büchern.