History:History of Gender Studies

Silke Lorch-Göllner

Vorkämpferinnen an der Alma Mater Philippina

Die ersten (Gast-)Hörerinnen an der Universität Marburg (1895 bis 1908)

2024, Academia Marburgensis, Band 19, 244 pages, paperback, mit zahlreichen Abbildungen, 32,90 €, ISBN 978-3-8309-4863-6

Leila Papoli-Yazdi,  Maryam Dezhamkhooy
in cooperation with Omran Garazhian,  Hassan Mousavi-Sharghi,  Gohar Soleimani Rezaabad

Homogenization, Gender and Everyday Life in Pre- and Trans-modern Iran

An Archaeological Reading

2021, Frauen – Forschung – Archäologie, Band 15, 182 pages, paperback, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-4350-1

 Bürgerschaftliche <i>INITIATIVE</i> (Editor)

„Wachse hoch, Oranien!“

Auf dem Weg zum ersten König der Niederlande: Wilhelm Friedrich Prinz von Oranien-Nassau als regierender deutscher Fürst 1802–1806: Fulda + Corvey + Dortmund + Weingarten

2013, Studien zur Geschichte und Kultur Nordwesteuropas, Band 24, 334 pages, hardcover, mit einigen Abbildungen, 39,90 €, ISBN 978-3-8309-2969-7

Ulrike Wörner

Die Dame im Spiel

Spielkarten als Indikatoren des Wandels von Geschlechterbildern und Geschlechterverhältnissen an der Schwelle zur Frühen Neuzeit

2010, Regensburger Schriften zur Volkskunde/Vergleichenden Kulturwissenschaft, Band 21, 458 pages, paperback, mit zahlreichen Abbildungen, 39,90 €, ISBN 978-3-8309-2332-9

Ulrike Rambuscheck (Editor)

Zwischen Diskursanalyse und Isotopenforschung

Methoden der archäologischen Geschlechterforschung

2009, Frauen – Forschung – Archäologie, Band 8, 190 pages, paperback, 15,90 €, ISBN 978-3-8309-2112-7

Claudia Opitz

Aufklärung der Geschlechter, Revolution der Geschlechterordnung

Studien zur Politik- und Kulturgeschichte des 18. Jahrhunderts

2002, 216 pages, paperback, 19,90 €, ISBN 978-3-8309-1143-2

Sabine Allweier

Canaillen, Weiber, Amazonen

Frauenwirklichkeiten in Aufständen Südwestdeutschlands 1688-1777

2001, Kieler Studien zur Volkskunde und Kulturgeschichte, Band 1, 262 pages, paperback, 25,50 €, ISBN 978-3-89325-912-0