Education:Empirical Educational Research

Thilo Schmidt,  Wilfried Smidt (Editor)

Handbuch empirische Forschung in der Pädagogik der frühen Kindheit

2025, 700 pages, hardcover, 79,90 €, ISBN 978-3-8188-0004-8

Eva Prinz

Lernunterstützung in Schülerarbeitsphasen: Angebot, Nutzung und Wirkung

Eine mehrperspektivische Video- und Fragebogenstudie zu Oberflächen- und Tiefenstrukturen im Unterricht der Sekundarstufe

2025, Empirische Erziehungswissenschaft, Band 85, 394 pages, paperback, 47,90 €, ISBN 978-3-8309-4973-2

Mona Plogmann

Addieren und Subtrahieren im Zahlenraum bis 20

Herangehensweisen und Einflussfaktoren im Verlauf des zweiten Schuljahres bei Aufgaben mit Zehnerübergang

2025, Empirische Studien zur Didaktik der Mathematik, Band 48, 302 pages, paperback, 44,90 €, ISBN 978-3-8188-0030-7

Maren Müller,  Lisa Teufele,  Anastasia Bias,  Jennifer Diedrich,  Elisabeth Gonzaléz Rodríguez,  Ainhoa González Uriarte,  Jörg-Henrik Heine,  Martina Heinle,  Tamara Kastorff,  Julia Mang,  Sabine Patzl,  Sophie Seßler,  Pia Todtenhöfer,  Ana Tupac-Baier,  Mirjam Weis,  Lisa Ziernwald,  Doris Lewalter

PISA 2022 Skalenhandbuch

Dokumentation der Erhebungsinstrumente

2024, 440 pages, paperback, 99,00 €, ISBN 978-3-8188-0061-1

Victoria Bertram

Implementationserfolg beim mehrsprachigkeitssensiblen Reziproken Lehren

Untersuchung von Wiedergabetreue und Akzeptanz aus Schüler*innenperspektive

2025, Empirische Erziehungswissenschaft, Band 86, 182 pages, paperback, 34,90 €, ISBN 978-3-8188-0050-5

Tilman Drope,  Sabine Reh,  Kai Maaz (Editor)

Bildungsungleichheit als Gegenstand der Bildungsforschung

Perspektiven, Erträge und Aussichten

2025, 365 pages, paperback, 39,90 €, ISBN 978-3-8309-4972-5

Nele McElvany,  Charlotte Dignath,  Michael Becker,  Hanna Gaspard,  Annika Ohle-Peters (Editor)

„Welche Kompetenzen soll die Schule von heute für die Gesellschaft von morgen vermitteln?“

2025, Dortmunder Symposium der Empirischen Bildungsforschung, Band 8, 108 pages, paperback, 29,90 €, ISBN 978-3-8188-0011-6

Nele McElvany,  Ruben Kleinkorres,  Michael Becker,  Charlotte Dignath,  Annika Ohle-Peters (Editor)

Förderung sprachlicher Kompetenzen als Grundlage für mehr Bildungsgerechtigkeit

2025, IFS-Bildungsdialoge, Band 7, 120 pages, paperback, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-4964-0

Astrid Fritz,  Maria Grillitsch,  Florian Kerschbaumer,  Lieselotte Wölbitsch (Editor)

Qualität in Schule und Unterricht

Perspektiven - Spannungsfelder - Instrumente

2025, Klagenfurter Beiträge zu Bildungsforschung und Entwicklung, Band 8, 242 pages, paperback, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-4942-8

Tamara Kastorff,  Maren Müller,  Clievins Selva,  Samuel Greiff,  Stephanie Moser

Fake News oder Fakten? Wie Jugendliche ihre digitale Informationskompetenz einschätzen und welche Rolle Schulen und Lehrkräfte dabei spielen

Erkenntnisse aus PISA 2022

2025, 24 pages, geheftet, 18,90 €, ISBN 978-3-8309-4993-0

Julchen Brieger

Philosophische Gespräche über Unendlichkeit im Mathematikunterricht

2024, Empirische Studien zur Didaktik der Mathematik, Band 47, 280 pages, paperback, 39,90 €, ISBN 978-3-8309-4948-0

Magdalena Rozenberg

Gesundheit, Gesundheitsförderung und Ausbildungsinhalte

Eine empirische Studie zu Belastungen im Fremdsprachenlehrerberuf

2024, Internationale Hochschulschriften, Band 676, 424 pages, paperback, 44,99 €, ISBN 978-3-8309-4255-9

Angezeigt werden 12 von 610 Büchern.