Communication Science:

Claudia Bremer,  Detlef Krömker (Editor)

E-Learning zwischen Vision und Alltag

2013, Medien in der Wissenschaft, Band 64, 470 pages, paperback, 37,90 €, ISBN 978-3-8309-2953-6

Markus Tauschek (Editor)

Kulturen des Wettbewerbs

Formationen kompetitiver Logiken

2013, Kieler Studien zur Volkskunde und Kulturgeschichte, Band 10, 322 pages, paperback, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-2727-3

Karen Patrick Knutsen,  Sigmund Kvam,  Peter Langemeyer,  Anastasia Parianou,  Kåre Solfjeld (Editor)

Narratives of Risk
Narrative des Risikos

Interdisciplinary Studies
Interdisziplinäre Beiträge

2012, 520 pages, paperback, 49,90 €, ISBN 978-3-8309-2803-4

Daniela Gronold

Identity Matters

Different Conceptualisations of Belonging from the Perspective of Young Slovenes

2010, Internationale Hochschulschriften, Band 547, 342 pages, paperback, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-2379-4

Nicole Eversdijk

Kultur als politisches Werbemittel

Ein Beitrag zur deutschen kultur- und pressepolitischen Arbeit in den Niederlanden während des Ersten Weltkrieges

2010, Studien zur Geschichte und Kultur Nordwesteuropas, Band 21, 402 pages, hardcover, 49,00 €, ISBN 978-3-8309-2308-4

Christoph Schmitt (Editor)

Erzählkulturen im Medienwandel

2008, Rostocker Beiträge zur Volkskunde und Kulturgeschichte, Band 3, 392 pages, paperback, 34,00 €, ISBN 978-3-8309-1564-5

Sanna Schondelmayer

Stereotypisierung am Arbeitsplatz

Zur Handlungsrelevanz von Selbst- und Fremdbildern in der deutsch-polnischen Interaktion

2008, Münchener Beiträge zur Interkulturellen Kommunikation, Band 21, 304 pages, paperback, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-1978-0

Renate Loos

Deutschland zwischen „Schwärmertum“ und „Realpolitik“

Die Sicht der niederländischen Kulturzeitschrift De Gids auf die politische Kultur des Nachbarn Preußen-Deutschland 1837–1914

2007, Studien zur Geschichte und Kultur Nordwesteuropas, Band 17, 274 pages, hardcover, 38,00 €, ISBN 978-3-8309-1928-5

Dirk Maczkiewitz

Der niederländische Aufstand gegen Spanien (1568-1609)

Eine kommunikationswissenschaftliche Analyse

2007, Studien zur Geschichte und Kultur Nordwesteuropas, Band 12, 366 pages, paperback, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-1882-0

Clarissa Wolter

Die Übermittlung von unerwarteten Todesnachrichten

Eine kommunikationswissenschaftliche Untersuchung des Informationsdialoges zwischen Ärzten und Angehörigen bei plötzlichen Todesfällen sowie zwischen Ärzten und Patienten bei infausten Prognosen

2006, Internationale Hochschulschriften, Band 479, 216 pages, paperback, 24,90 €, ISBN 978-3-8309-1729-8

Claude-Hélène Mayer,  Christian Martin Boness

Interkulturelle Mediation und Konfliktbearbeitung

Bausteine deutsch-afrikanischer Wirklichkeiten

2004, 182 pages, paperback, 24,90 €, ISBN 978-3-8309-1382-5

Carmen Zahn

Wissenskommunikation mit Hypervideos

Untersuchungen zum Design nichtlinearer Informationsstrukturen für audiovisuelle Medien

2003, Internationale Hochschulschriften, Band 412, 142 pages, paperback, 19,50 €, ISBN 978-3-8309-1270-5

Angezeigt werden 12 von 25 Büchern.