Textilwissenschaft:

Christoph Laugs

Materielle Kultur und Erinnerung

Sash, Mokassins und Beadwork als Mittel der Konstruktion und Artikulation von Metisness

2023, Diversity / Diversité / Diversität, Band 9, 356 Seiten, broschiert, 39,90 €, ISBN 978-3-8309-4645-8

Melanie Haller,  Traute Helmers,  Stefanie Mallon (Hrsg.)

Der Tod und das Ding

Textile Materialitäten im Kontext von Vergänglichkeit

2020, 406 Seiten, hardcover, 44,90 €, ISBN 978-3-8309-4249-8

Beate Schmuck (Hrsg.)

Fashion Dis/ability

Mode, Behinderung und vestimentäre Inklusion

2020, 174 Seiten, broschiert, mit zahlreichen, meist farbigen Abbildungen, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-4146-0

Gudrun M. König,  Gabriele Mentges (Hrsg.)
Unter Mitarbeit von Anna Katharina Behrend,  Jella Fink,  Marie Helbing,  Johanna Korbik

Musealisierte Mode

Positionen, Thesen, Perspektiven

2019, 262 Seiten, broschiert, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-4028-9

Beate Schmuck
Unter Mitarbeit von Anna Lena Pickhardt,  Alicia Jäger,  Matthias Zahlten

Oneway Runway – Paper Dresses zwischen Marketing und Mode

2018, 344 Seiten, hardcover, mit zahlreichen, meist farbigen Abbildungen, 49,90 €, ISBN 978-3-8309-3808-8

Gabriele Mentges,  Lola Shamukhitdinova (Hrsg.)

Textiles as National Heritage: Identities, Politics and Material Culture

Case studies from Uzbekistan, Kazakhstan, Algeria and Peru

2017, 322 Seiten, gebunden, with numerous illustrations, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-3609-1

Jennifer Hoyer

Die Tracht der Fürstin

Marie Anna zu Schaumburg-Lippe und die adelige Trachtenbegeisterung um 1900

2016, Münsteraner Schriften zur Kulturanthropologie/Europäischen Ethnologie, Band 20, 148 Seiten, broschiert, mit zahlreichen, meist farbigen Abbildungen, 24,90 €, ISBN 978-3-8309-3302-1

Karen Ellwanger,  Andrea Hauser,  Jochen Meiners (Hrsg.)

Trachten in der Lüneburger Heide und im Wendland

2015, Visuelle Kultur. Studien und Materialien, Band 9, 436 Seiten, broschiert, durchgehend vierfarbig, 49,90 €, ISBN 978-3-8309-3208-6

Gabriele Mentges,  Lola Shamukhitdinova (Hrsg.)
Unter Mitarbeit von Svenja Adelt,  Claire Wenngren
(Übers.) Paul Kremel

Modernity of Tradition

Uzbek Textile Culture Today

2013, 192 Seiten, gebunden, mit zahlreichen, teils farbigen Abbildungen, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-2906-2

Sabine Struckmeier

Die Textilfärberei vom Spätmittelalter bis zur Frühen Neuzeit (14.–16. Jahrhundert)

Eine naturwissenschaftlich-technische Analyse deutschsprachiger Quellen

2011, Cottbuser Studien zur Geschichte von Technik, Arbeit und Umwelt, Band 35, 356 Seiten, broschiert, mit zahlreichen, meist farbigen Abbildungen, 49,90 €, ISBN 978-3-8309-2527-9

Birgitta Huse (Hrsg.)

Von Kopf bis Fuß

Ein Handbuch rund um Körper, Kleidung und Schmuck für die interkulturelle Unterrichtspraxis

2004, Gegenbilder, Band 4, 388 Seiten, broschiert, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-1421-1

Wolf Lücking,  Jürgen Sturma

Trachten im Schaumburger Land

2002, 144 Seiten, gebunden, 120 Fotografien, 25,50 €, ISBN 978-3-8309-1111-1