Musik:

Wolfgang Jansen

Eine Bühne wie keine andere

Der Friedrichstadt-Palast, 1945–1961

2025, Gesammelte Schriften zum Populären Musiktheater, Band 4, 272 Seiten, broschiert, 39,90 €, ISBN 978-3-8188-0007-9

Oliver Huck

Special Music Scores 1904–1918

Studien zur frühen Filmmusik/Studies in Early Film Music

2025, Hamburg Yearbook of Musicology, Band 5, 156 Seiten, broschiert, 34,90 €, ISBN 978-3-8188-0017-8

Sebastian Brand

Leibbezogene Musikdidaktik am Beispiel bewegungsorientierter Vokalpraxis

Gesangsbegleitende Bewegungen und Gesten in Stimmbildung und Gesangspraxis im Lichte der ästhetisch bildenden Verflechtung von Musik, Körper und Bewegung

2025, Perspektiven musikpädagogischer Forschung, Band 23, 382 Seiten, broschiert, 44,90 €, ISBN 978-3-8309-4944-2

Kathrin Dreckmann,  Christofer Jost,  Bastian Schramm (Hrsg.)

Music Video and Transcultural Imaginaries

Media – Aesthetics – Social Utopia

2025, Populäre Kultur und Musik, Band 44, 316 Seiten, broschiert, 39,90 €, ISBN 978-3-8188-0009-3

Verena Bons

Der Musikverein als musikalisch-sozialer Erfahrungsraum

Eine Rekonstruktion des handlungsleitenden Wissens jüngerer Blasmusikvereinsmitglieder

2025, Perspektiven musikpädagogischer Forschung, Band 22, 316 Seiten, broschiert, 39,90 €, ISBN 978-3-8188-0032-1

Kai Koch,  Kerstin Schatz (Hrsg.)

Musikgeragogik – quo vadis?

Festschrift für Hans Hermann Wickel und Theo Hartogh

2025, 156 Seiten, broschiert, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-4974-9

Kerstin Weuthen

Aufmerksamkeitsoptionen aushandeln

Eine videobasierte Studie mit Lehrenden und Lernenden im instrumentalen und vokalen Einzelunterricht

2025, Perspektiven musikpädagogischer Forschung, Band 21, 430 Seiten, broschiert, 44,90 €, ISBN 978-3-8309-4929-9

Martin Pfleiderer,  Steffen Just,  Carsten Wernicke,  Christofer Jost (Hrsg.)

Musik in der spätmodernen Gesellschaft

Analysen – Positionen – Perspektiven

2025, Populäre Kultur und Musik, Band 43, 250 Seiten, broschiert, 39,90 €, ISBN 978-3-8309-4957-2

Reinhard Kopiez (Hrsg.)

Musikpsychologie – Empirische Forschungen – Ästhetische Experimente

2024, Jahrbuch der Deutschen Gesellschaft für Musikpsychologie, Band 32, 206 Seiten, broschiert, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-4990-9

Sarah May,  Sinah Osner,  Fabian Stransky,  Janine Wildhage

Hands, Skills, Tools

Learning the Craft of Violin Making

2024, Freiburger Studien zur Kulturanalyse, 172 Seiten, hardcover, 38,00 €, ISBN 978-3-8309-4572-7

Angelika Silberbauer

Die Kultur der Anderen

Ethel Smyths (1858–1944) Strategien zur (Selbst-)Positionierung als britische Nationalkomponistin

2025, Internationale Hochschulschriften, Band 715, 322 Seiten, broschiert, 39,90 €, ISBN 978-3-8309-4751-6

Karin Holzwarth,  Dorothee von Moreau,  Jonas Dietrich,  Hans Bäßler (Hrsg.)

Musiktherapeutische Impulse für die Musikpädagogik

Erweiterte Perspektiven

2024, 186 Seiten, broschiert, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-4946-6

Angezeigt werden 12 von 258 Büchern.