Nicolas Gaede
Arena des Profifußballs
Die Gestaltung zentraler Geschäftsprozesse in Theorie und Praxis
2009, Edition Global-lokale Sportkultur, Band 19, 456 Seiten, E-Book (PDF), 27,90 €, ISBN 978-3-8309-6661-6
Die Ausgangssituation für den wirtschaftlichen Geschäftsbetrieb von deutschen Profi-Fußballclubs erscheint momentan so Erfolg versprechend wie selten zuvor. Dennoch reißen Meldungen über Misswirtschaft und Finanzschwierigkeiten vieler Profi-Sportunternehmen nicht ab. Nicolas Gaede untersucht, wie die zentralen Geschäftsprozesse eines Profi-Sportunternehmens idealtypisch strukturiert werden können. Ausgehend von der theoriegeleiteten Entwicklung des in dieser Form ersten Branchenreferenzmodells zur prozessorientierten Organisationsgestaltung von Profi-Sportunternehmen werden die einzelnen Modelle jeweils eines deutschen Erst-, Zweit- und Regionalligisten einander vergleichend gegenüber gestellt. Die Fallstudiensynthese sowie der Abgleich theoretischer und empirischer Befunde verdeutlichen den dringenden Handlungsbedarf und zeigen unabhängig von club- und ligaspezifischen Einflussfaktoren vielfältige Ansatzpunkte zur Prozessoptimierung auf.
Das Buch wendet sich an Lehrende und Studierende der Betriebswirtschaftslehre, insbesondere mit den Schwerpunkten Organisation und Marketing, der Sportökonomie oder der Sportwissenschaften ebenso wie an Manager und Führungskräfte sämtlicher Geschäftsbereiche von Profi-Sportunternehmen sowie an Unternehmensberater auf dem Gebiet der Freizeit- und Entertainmentbranche.
Pressestimmen
Im vorliegenden Buch präsentiert der Autor in der "Arena des Profifußballs" ein idealtypisches Bild zentraler Geschäftsprozesse im Profifußball wie Merchandising, Mitgliedermanagement, Zuschauermanagement Sponsoring und Teammanagement.
Datenbank SPORTBOX
die Studie [gibt] einen umfassenden Einblick in die Kultur der Ehrenamtlichkeit.
Aus: http://www.sportwissenschaft.de/index.php?id=436.