Katja Beck,
Rosa Anna Ferdigg,
Dieter Katzenbach,
Julia Kett-Hauser,
Sophia Laux,
Michael Urban
(Hrsg.)
Förderbezogene Diagnostik in der inklusiven Bildung
Professionalisierung – spezifische Unterstützungsangebote – Übergänge in die berufliche Bildung
2025, Förderbezogene Diagnostik in der inklusiven Bildung, Band 2, 238 Seiten, broschiert, 37,90 €, ISBN 978-3-8309-4961-9
Mit Beiträgen von
Katja Adl-Amini,
Rebecca Aissa,
Charlotte Albrecht,
Nadja Althaus,
Bettina Amrhein,
Benjamin Badstieber,
Tobias Becker,
Christine Beckerle,
Mark Benecke,
Corinna Bliedtner-Ziegenhagen,
Sylvie Borel,
Ellen Brodesser,
Andrea Burda-Zoyke,
Gino Casale,
Wiebke Curdt,
Lisa Damaske,
Charlotte Dignath,
Philipp Eichentopf,
Maren Eikerling,
Petra Frehe-Halliwell,
Stephanie Fuhrmann,
Elena M. Galeano Weber,
Julia Gasterstädt,
Tobias Geisler,
Teresa Giek,
Silvia Greiten,
Benjamin Haas,
Marcus Hasselhorn,
Esheref Haxhiu,
Kathrin Hormann,
Lukas Hümpfer-Gerhards,
Theresa Johannsen,
Nathalie John,
Julia Kadel,
Anna Kistner,
Hannah Kleen,
Florian Cristóbal Klenk,
Michel Knigge,
H.-Hugo Kremer,
Heike Kundisch,
Jana Kunert,
Mareike Kunter,
Jana Lambrecht,
Simon Landgraf,
Désirée Laubenstein,
Eva Lembke,
Jana Liesegang,
Friedrich Linderkamp,
Katja Mackowiak,
Nele Meiser,
Vera Moser,
Selma Neubauer,
Franziska Otto,
Theresa Overbeck,
Joana Reimer,
Monique Rettschlag,
Stephan Sallat,
Charlotte S. Schell,
Maximilian Schöner,
Claudia Schomaker,
Silke Schreiber-Barsch,
Joachim Schroeder,
Sabine Schwager,
Clara Schwarzenberg,
Jessica Denise Seib,
Jürgen Seifried,
Negin Shah Hosseini,
Lucy Singer,
Samira Skribbe,
Malte Thiede,
Silke Trumpa,
Nele Uhlemann,
Marcel Veber,
Heike Wadepohl
Die Umsetzung eines inklusiven Bildungssystems stellt nach wie vor eine große Herausforderung für die Bildungspolitik, Bildungsverwaltung und Bildungspraxis dar. Das BMBF reagierte darauf mit der Schwerpunktsetzung auf inklusive Bildung im Kontext des Rahmenprogramms ›Empirische Bildungsforschung‹.
In den beiden Sammelbänden werden die Ergebnisse der zweiten Förderlinie, welche den Fokus auf ›Förderbezogene Diagnostik‹ setzt, vorgestellt. Sie ermöglichen einer breiten Leserschaft aus Bildungspraxis, Bildungsverwaltung, Bildungspolitik und Bildungsforschung, sich einen raschen Überblick über die Zielsetzungen, die Vorgehensweise und die Ergebnisse der 28 im Rahmen dieses Programms geförderten Projekte zu verschaffen.
Dieser Band befasst sich mit überfachlichen Aspekten, und zwar mit der Praxis der Diagnostik, der Professionalisierung der pädagogischen Fachkräfte, den Unterstützungsangeboten sowie den Übergängen in die berufliche Bildung.