Gibt es eine Fachdidaktik? Selbstverständlich. Aber gibt es eine Fachdidaktik? Im Sinne einer abgegrenzten akademischen Disziplin mit ihren ganz speziellen Zielsetzungen, Forschungsfeldern und Methoden? Oder sollte man besser von verschiedenen Fachdidaktiken reden, deren es prinzipiell so viele gibt wie (Schul-)Fächer? Das unentschiedene Schwanken zwischen Ein- und Mehrzahl kennzeichnet das Selbstverständnis einer Forschungsrichtung, von der bislang nicht geklärt ist, ob sie als Konglomerat unterschiedlicher Domänen mit dem gleichen Bezugswort im Namen zu gelten hat oder ob sie über einen identitätsstiftenden Kern verfügt. Die Fünfte Innsbrucker Tagung der Fachdidaktik, aus deren Beiträgen der vorliegende Sammelband hervorgegangen ist, hat sich zum Ziel gesetzt, über die Selbstvergewisserung ›einer‹ Fachdidaktik, bei aller Pluralität, nachzudenken. Diese Fragestellung wird zunächst auf empirischem wie theoretischem Wege ausgelotet, bevor Verbindungslinien und Anknüpfungspunkte zwischen Einzelfachdidaktiken erkundet und Impulse aus den Bildungswissenschaften aufgenommen werden – immer mit dem Ziel, Fachdidaktik:en in ihrer schillernden Identität näher zu konturieren.

Vielleicht interessiert Sie auch:

Relativität und Bildung

Carolin Führer,  Friedrich Schweitzer,  Bernd Tesch,  Britta Eiben-Zach,  Fahimah Ulfat,  Philipp Thomas,  Wolfgang Polleichtner,  Bernd Grewe,  Uwe Küchler (Hrsg.)

Relativität und Bildung

Fachübergreifende Herausforderungen und fachspezifische Grenzen

Fachdidaktik im Zentrum von Forschungstransfer und Transferforschung

Michael Hemmer,  Claudia Angele,  Christian Bertsch,  Suzanne Kapelari,  Gabriela Leitner,  Martin Rothgangel (Hrsg.)

Fachdidaktik im Zentrum von Forschungstransfer und Transferforschung

Beiträge der GFD-ÖGFD-Tagung Wien 2022

Schul- und Berufspraktische Studien und die Fachdidaktiken

Tobias Leonhard,  Thomas Royar,  Matthias Schierz,  Christine Streit,  Esther Wiesner (Hrsg.)

Schul- und Berufspraktische Studien und die Fachdidaktiken

Verhältnisbestimmungen – Methoden – Empirie