Jonathan Dyrna,
Jana Riedel,
Sylvia Schulze-Achatz,
Thomas Köhler
(Hrsg.)
Selbstgesteuertes Lernen in der beruflichen Weiterbildung
Ein Handbuch für Theorie und Praxis
2021, 508 Seiten, gebunden, mit 45 Abbildungen und 96 Tabellen, 59,90 €, ISBN 978-3-8309-4364-8
Mit Beiträgen von
Joanna Burchert,
Barbara Burger,
Jonathan Dyrna,
Elina Fläschner,
Rasmus Grobe,
Lisette Hoffmann,
Kristina Horn,
Stephanie Juraschek,
Ulrich Klemm,
Thomas Köhler,
Kathrin Möbius,
Holger Müller,
Jörg Neumann,
Jana Riedel,
Nicolas Schrode,
Sylvia Schulze-Achatz,
Sebastian Schuster,
Lena Setzepfand,
Antonia Stagge,
Claudia Zaviska
Die digitale Transformation rückt selbstgesteuertes Lernen wieder in den Blickpunkt. Es verändert sich dadurch nicht grundlegend, erhält aber viele neue Impulse und eine Stärkung seiner Notwendigkeit. Dieses Handbuch führt Akteurinnen und Akteure der beruflichen Weiterbildung strukturiert und anschaulich in diese ebenso komplexe wie vielversprechende Lernform ein. Es beinhaltet theoretische Betrachtungen und empirische Zugänge zur didaktisch-methodischen Umsetzung, zu Möglichkeiten der digitalen Unterstützung, zur Kompetenzentwicklung sowie zu institutionellen Rahmenbedingungen des selbstgesteuerten Lernens und stellt Leitfäden für dessen praktische Umsetzung bereit. Diese Beiträge sollen Forschende und Studierende ebenso wie Leitungspersonen, Lehrende und Lernende der beruflichen Weiterbildung dazu anregen, diese Lernform eingehend zu betrachten bzw. zu untersuchen, praktisch anzuwenden und weiterzuentwickeln, um auf diese Weise die im 21. Jahrhundert unabdingbaren Lernkompetenzen nachhaltig zu fördern.