Im Zuge der Covid-19-Pandemie standen Bildungseinrichtungen vor beispiellosen Herausforderungen. Bedingt durch den bundesweiten Lockdown im März 2020 wurden formale Bildungsprozesse in Form des „Homeschooling“ an private Lernorte verlagert. Durch den Wegfall des Klassenraums als bewährten Unterrichtsort standen Schulleitungen und Lehrkräfte vor immensen Herausforderungen. Innerhalb kurzer Zeit mussten sie dem Lernen – vor allem über digitale Plattformen – einen neuen Raum geben.
Sowohl mit der lockdownbedingten Schließung als auch mit der schrittweisen Wiederöffnung von Kindergärten, Schulen und Hochschulen gehen zahlreiche Aufgaben und Veränderungen einher, die alle Akteure deutlich herausfordern: Bildungsadministration, Schulleitungen, Lehrkräfte, Schülerinnen und Schüler und deren Eltern. Es geht aber nicht nur um die Frage der Organisation von Schule und Unterricht, der Sicherung von Abschlüssen oder der digitalen und technischen Ausstattung von (finanziell benachteiligten oder bildungsfernen) Familien, sondern auch um die Frage, wie der Gesundheitsschutz für Schülerinnen und Schüler sowie Lehrkräfte mit dem Recht auf Bildung und Teilhabe in Einklang zu bringen ist.
Ausgehend von einer (mehrebenenanalytischen) Bündelung aktueller empirischer Forschungsarbeiten zur Covid-19-Pandemie intendieren wir, eine sachliche und evidenzbasierte Auseinandersetzung zur Reflexion der Covid-19-Pandemie zu initiieren sowie gegenwärtige Herausforderungen aus einer schulpädagogischen Perspektive zu diskutieren.


Einzelbeiträge zum Download:

Jörg-Peter Schräpler, Gabriele Bellenberg, Markus Küpker und Christian Reintjes: Schule und Unterricht im angepassten Regelbetrieb

Grit im Brahm, Christian Reintjes und Katja Gorich: Einzelschulische Bewältigung der Herausforderungen bei der Organisation von Schule und Unterricht nach dem 1. Lockdown

Vielleicht interessiert Sie auch:

<i>„Langsam vermisse ich die Schule ...“</i>

Detlef Fickermann,  Benjamin Edelstein (Hrsg.)

„Langsam vermisse ich die Schule ...“

Schule während und nach der Corona-Pandemie

COVID-19 und aktuelle Herausforderungen in Schule und Bildung

Stephan Gerhard Huber,  Paula Sophie Günther,  Nadine Schneider,  Christoph Helm,  Marius Schwander,  Julia Schneider,  Jane Pruitt

COVID-19 und aktuelle Herausforderungen in Schule und Bildung

Erste Befunde des Schul-Barometers in Deutschland, Österreich und der Schweiz

Schule während der Corona-Pandemie

Detlef Fickermann,  Benjamin Edelstein (Hrsg.)

Schule während der Corona-Pandemie

Neue Ergebnisse und Überblick über ein dynamisches Forschungsfeld

Berufsorientierung in der Krise?

Aaron Löwenbein,  Frank Sauerland,  Siegfried Uhl (Hrsg.)

Berufsorientierung in der Krise?

Der Übergang von der Schule in den Beruf