Just, Steffen

Steffen Just ist wissenschaftlicher Mitarbeiter im DFG-Projekt „Synkopierung und Volumen. Sondierungen einer sonischen Moderne, 1890–1945“ (2022–2025) an der Abteilung Musikwissenschaft/Sound Studies der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn. Sein Postdoc-Projekt geht der Frage nach, wie die zeitliche Orga-nisation von Klängen in den Jahren von 1890 bis 1930 – auch über die Musik hinaus – gesellschaftprägende Wirkungen entfaltete. Zuvor arbeitete er als wissenschaftlicher Mitarbeiter bzw. Fellow an der HU Berlin, der FU Berlin sowie an der Universität Potsdam. An der Schnittstelle von Sound Studies, Media Studies, Cultural Studies und Musikwissenschaft liegt sein primäres Forschungsinteresse in der Untersuchung von kulturstiftenden Klangdiskursen, -technologien und -praktiken und deren wechselwirkenden Einflüssen auf Subjektivierung, Körperlichkeit, Kulturhegemonien und sozialen wie ökonomischen Strukturen.

Veröffentlichungen bei WAXMANN:

Musik in der spätmodernen Gesellschaft

Analysen – Positionen – Perspektiven

2025, 250 Seiten, broschiert, 39,90 €, ISBN 978-3-8309-4957-2

Beyond Style and Genre

Aesthetic Concepts in Popular Culture

2023, 268 Seiten, broschiert, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-4770-7