Schwanhäußer, Anja
Anja Schwanhäußer, geb. 1972, Studium der Europäischen Ethnologie und Theaterwissenschaft/Kulturelle Kommunikation an der Humboldt-Universität zu Berlin und am Goldsmith’s College in London. Promotion in Europäischer Ethnologie mit einer Ethnografie zum Thema Subkultur und Urbane Szenen in Berlin und am Culture-of-Cities Center, York University, Toronto. Seit 2000 Lehrbeauftragte und Wissenschaftliche Mitarbeiterin an verschiedenen Universitäten, u.a. in Berlin, Zürich und Wien. Nebenher künstlerisch aktiv, Ausstellungen, Dokumentarfilm, Theater. Zurzeit ist sie Postdoc (DFG-Eigene Stelle) am Institut für Kulturwissenschaft/Europäische Ethnologie der Georg-August-Universität Göttingen mit dem Forschungsprojekt »Pferdemädchen«. Struktur und Sinnlichkeit einer jugendkulturellen Figur.
Veröffentlichungen bei WAXMANN:
Artikel in der Zeitschrift „Zeitschrift für Volkskunde“
111. Jahrgang, 1/2015
Herumhängen
Artikel in der Zeitschrift „Zeitschrift für Volkskunde“
110. Jahrgang, 2/2014
Christina M. Heinen: „Tief in Neukölln.“ Soundkulturen zwischen Improvisation und Gentrifizierung in einem Berliner Bezirk. Bielefeld: Transcript 2013, 350 S. (Studien zur Popularmusik; zgl. Köln, Univ., Diss., 2012). ISBN 978-3-8376-2321-5
Artikel in der Zeitschrift „Zeitschrift für Volkskunde“
117. Jahrgang, 2/2021
Christian Elster: Pop-Musik sammeln. Zehn ethnografische Tracks zwischen Plattenladen und Streamingportal
Artikel in der Zeitschrift „Zeitschrift für Empirische Kulturwissenschaft“
121. Jahrgang, 1/2025
Sandra Eckardt: Pferdewissen.