Neuber, Katharina

Katharina Neuber, M.A., wissenschaftliche Mitarbeiterin, Professur für Unterrichtsentwicklung, Institut für Pädagogik, Fakultät für Bildungswissenschaften, Universität Duisburg-Essen. Arbeits- und Forschungsschwerpunkte: Praxisphasen in der Lehrerinnen- und Lehrerausbildung, Reflexion von Unterricht.

E-Mail

ORCID:  0000-0002-7421-0823

Veröffentlichungen bei WAXMANN:

Bildungsforschung und Bildungspraxis in der Metropole Ruhr

Schule und Lehrkräftebildung gemeinsam im regionalen Kontext entwickeln

2025, 432 Seiten, broschiert, 54,90 €, ISBN 978-3-8309-4998-5

SchuMaS – Schule macht stark

Sozialraumorientierte Schul- und Unterrichtsentwicklung an Schulen in schwierigen Lagen

2024, 368 Seiten, broschiert, 39,90 €, ISBN 978-3-8309-4910-7

Digitale Bildung im Lehramtsstudium während der Corona-Pandemie

Befunde, Erfahrungen, Perspektiven

2023, 196 Seiten, broschiert, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-4694-6

Schülerrückmeldungen zum Unterricht von Lehramtsstudierenden

Eine mehrperspektivische Analyse der Nutzung von Schülerrückmeldungen im Praxissemester

2021, 360 Seiten, broschiert, 39,90 €, ISBN 978-3-8309-4464-5

Praxisphasen in der Lehrerbildung im Fokus der Bildungsforschung

2018, 226 Seiten, broschiert, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-3911-5

Konzeptionelle Perspektiven Schulpraktischer Studien

Partnerschaftsmodelle – Praktikumskonzepte – Begleitformate

2017, 232 Seiten, broschiert, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-3575-9

Einführung des gebundenen Ganztags an Gymnasien

Praxistipps für die Ganztagskoordination

2015, 48 Seiten, geheftet, 19,99 €, ISBN 978-3-8309-3328-1

Publikationen: Volker Heyse/John Erpenbeck/Stefan Ortmann (Hrsg.), Intelligente Integration von Flüchtlingen und Migranten. Aktuelle Erfahrungen, Konzepte und kritische Anregungen

Artikel in der Zeitschrift „forum erwachsenenbildung“

50. Jahrgang, 4/2017

Publikationen: Volker Heyse/John Erpenbeck/Stefan Ortmann (Hrsg.), Intelligente Integration von Flüchtlingen und Migranten. Aktuelle Erfahrungen, Konzepte und kritische Anregungen

zum Artikel

Publikationen: Sarah Gerwing/Salah Isayyied/Stefan Petke/Maria Ringler/Hiltrud Stöcker-Zafari, Vorurteile im Betrieb. Weniger Sprachlosigkeit, mehr Argumente für ein gutes Betriebsklima, hrsg. vom RKW Kompetenzzentrum (BMWi)

Artikel in der Zeitschrift „forum erwachsenenbildung“

50. Jahrgang, 4/2017

Publikationen: Sarah Gerwing/Salah Isayyied/Stefan Petke/Maria Ringler/Hiltrud Stöcker-Zafari, Vorurteile im Betrieb. Weniger Sprachlosigkeit, mehr Argumente für ein gutes Betriebsklima, hrsg. vom RKW Kompetenzzentrum (BMWi)

zum Artikel