Krabbe, Heiko

Prof. Dr. Heiko Krabbe ist seit Juni 2016 Professor für Didaktik der Physik an der Ruhr-Universität Bochum. Er hat in theoretischer Festkörperphysik promoviert und zusätzlich Musik auf Lehramt studiert. Nach sechs Jahren an einem Gymnasium in Iserlohn wechselte er im Jahr 2010 als abgeordneter Lehrer in die Forschergruppe naturwissenschaftlicher Unterricht (nwu) an der Universität Duisburg-Essen. Dort erarbeitete er u. a. mit dem Institut für Deutsch als Zweit- und Fremdsprache Konzepte für Sprachförderung im Physikunterricht. Ein weiterer Forschungsschwerpunkt ist die lernprozessorientierte Gestaltung von Physikunterricht.

E-Mail

ORCID:  0000-0003-3474-4086

Veröffentlichungen bei WAXMANN:

Texte schreiben in allen Unterrichtsfächern

Textbeurteilung als Grundlage für Schreibförderung und Leistungsbewertung

2024, 282 Seiten, broschiert, 36,90 €, ISBN 978-3-8309-4903-9

Schreibförderung im Fachunterricht der Sekundarstufe I

Interventionsstudien zu Textsorten in den Fächern Geschichte, Physik, Technik, Politik, Deutsch und Türkisch

2022, 352 Seiten, broschiert, 39,90 €, ISBN 978-3-8309-4489-8

Schreiben im Fachunterricht der Sekundarstufe I unter Einbeziehung des Türkischen

Empirische Befunde aus den Fächern Geschichte, Physik, Technik, Politik, Deutsch und Türkisch

2019, 238 Seiten, broschiert, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-4088-3

Sprachbildung als Aufgabe aller Fächer und Lernbereiche

Erfahrungen mit Sprachberatung an Ganz-In-Gymnasien

2017, 92 Seiten, geheftet, 24,90 €, ISBN 978-3-8309-3366-3

Sprachliche Bildung – Grundlagen und Handlungsfelder

2017, 378 Seiten, broschiert, 37,90 €, ISBN 978-3-8309-3389-2

Lernprozessorientierte Gestaltung von Physikunterricht

Materialien zur Lehrerfortbildung

2015, 126 Seiten, broschiert, 24,90 €, ISBN 978-3-8309-3315-1

Schreiben als Medium des Lernens

Kompetenzentwicklung durch Schreiben im Fachunterricht

2015, 352 Seiten, broschiert, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-3343-4

Auf dem Weg zum Ganztagsgymnasium

Erste Ergebnisse der wissenschaftlichen Begleitforschung zum Projekt Ganz In

2015, 554 Seiten, broschiert, 44,90 €, ISBN 978-3-8309-3192-8