Neumann, Marko

Marko Neumann, Dr., Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Deutsches Institut für Internationale Pädagogische Forschung (DIPF) Frankfurt/Berlin, Abteilung Struktur und Steuerung des Bildungswesens. Arbeitsgebiete/-schwerpunkte: Reformen und Qualitätsentwicklung im Bildungswesen, Einfluss schulischer Lernumwelten auf Bildungserwerbsprozesse, Übergänge im Bildungssystem, Gymnasiale Oberstufe und Abitur.

E-Mail

Veröffentlichungen bei WAXMANN:

SchuMaS – Schule macht stark

Sozialraumorientierte Schul- und Unterrichtsentwicklung an Schulen in schwierigen Lagen

2024, 368 Seiten, broschiert, 39,90 €, ISBN 978-3-8309-4910-7

(Neue) Formen der Differenzierung

Schul- und Klassenprofilierung im Spannungsfeld gesellschaftlicher Teilhabe und sozialer Ungleichheit

2020, 236 Seiten, broschiert, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-4218-4

Bildungsforschung mit Daten der amtlichen Statistik

2019, 268 Seiten, broschiert, doi: 10.31244/dds.bh.2019.14, 39,90 €, ISBN 978-3-8309-4036-4

Zweigliedrigkeit und Inklusion im empirischen Fokus

Ergebnisse der Evaluation der Bremer Schulreform

2019, 240 Seiten, broschiert, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-3964-1

Bedingungen erfolgreicher Bildungsverläufe in gesellschaftlicher Heterogenität

Interdisziplinäre Forschungsbefunde und Perspektiven für Theorie und Praxis

2018, 168 Seiten, broschiert, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-3778-4

Entwicklung und Qualität des Schulsystems

Neue empirische Befunde und Entwicklungstendenzen

2017, 264 Seiten, broschiert, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-3626-8

Zweigliedrigkeit im deutschen Schulsystem

Potenziale und Herausforderungen in Berlin

2017, 510 Seiten, broschiert, 39,90 €, ISBN 978-3-8309-3628-2

Schulentwicklungsarbeit in herausfordernden Lagen

2017, 320 Seiten, broschiert, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-3526-1

Fachleistungen beim Abitur

Vergleich allgemeinbildender und beruflicher Gymnasien in Schleswig-Holstein

2016, 304 Seiten, broschiert, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-3434-9

Die Berliner Schulstrukturreform

Bewertung durch die beteiligten Akteure und Konsequenzen des neuen Übergangsverfahrens von der Grundschule in die weiterführenden Schulen

2013, 304 Seiten, broschiert, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-2946-8

Bedarfsorientierte Ressourcenallokation zum Abbau von Bildungsungleichheiten?

Artikel in der Zeitschrift „DDS – Die Deutsche Schule“

115. Jahrgang, 3/2023

Bedarfsorientierte Ressourcenallokation zum Abbau von Bildungsungleichheiten?

zum Artikel