Hußmann, Stephan

Prof. Dr. Stephan Hußmann, TU Dortmund, Institut für Entwicklung und Erforschung des Mathematikunterrichts (IEEM). Seine Entwicklungs- und Forschungsschwerpunkte liegen im Bereich der Entwicklung sinnstiftender und kontextorientierter Lerngelegenheiten für Schule und Hochschule. Insbesondere spielen Fragen zur Inklusion und sprachanalytischen Begriffsbildungsprozessen eine Rolle.

E-Mail

ORCID:  0000-0001-5920-2625

Veröffentlichungen bei WAXMANN:

Förderbezogene Diagnostik in der inklusiven Bildung

Kompetenzbereiche – Fachdidaktik

2025, 328 Seiten, broschiert, 38,90 €, ISBN 978-3-8309-4960-2

Bildungsforschung und Bildungspraxis in der Metropole Ruhr

Schule und Lehrkräftebildung gemeinsam im regionalen Kontext entwickeln

2025, 432 Seiten, broschiert, 54,90 €, ISBN 978-3-8309-4998-5

Formatives Assessment

Perspektiven für Unterricht und Lehrerinnen- und Lehrerbildung

2023, 240 Seiten, broschiert, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-4749-3

DoProfiL 2.0 – Das Dortmunder Profil für inklusionsorientierte Lehrerinnen- und Lehrerbildung

2023, 424 Seiten, broschiert, 47,90 €, ISBN 978-3-8309-4736-3

Sinnstiftende Lehr-Lernprozesse initiieren

Zur Rolle von Kontexten in der Fachdidaktik

2019, 256 Seiten, broschiert, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-4069-2

DoProfiL – Das Dortmunder Profil für inklusionsorientierte Lehrerinnen- und Lehrerbildung

2018, 304 Seiten, broschiert, 39,90 €, ISBN 978-3-8309-3836-1

Diagnose und Förderung heterogener Lerngruppen

Theorien, Konzepte und Beispiele aus der MINT-Lehrerbildung

2017, 280 Seiten, broschiert, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-3740-1

Mathematikunterricht im Ganztag

Lösungsansätze für einen diagnosegeleiteten und differenzierenden Unterricht

2015, 48 Seiten, geheftet, 19,90 €, ISBN 978-3-8309-3316-8

Auf dem Weg zum Ganztagsgymnasium

Erste Ergebnisse der wissenschaftlichen Begleitforschung zum Projekt Ganz In

2015, 554 Seiten, broschiert, 44,90 €, ISBN 978-3-8309-3192-8

Diagnose und individuelle Förderung in der MINT-Lehrerbildung

Das Projekt dortMINT

2013, 244 Seiten, broschiert, 24,90 €, ISBN 978-3-8309-2861-4