Reiss, Kristina

Kristina Reiss (geb. 1952) ist Professorin für Mathematikdidaktik und Dekanin der TUM School of Education der Technischen Universität München. Ihre Forschungstätigkeiten fokussieren Untersuchungen zur Entwicklung mathematischer Kompetenz
von Schülerinnen und Schülern der Grundschule bis hin zu Studierenden der Universität. Sie ist Autorin internationaler und nationaler Artikel und Bücher sowie Herausgeberin zahlreicher internationaler und nationaler Zeitschriften und Buchreihen.

ORCID:  0000-0002-8954-5036

Veröffentlichungen bei WAXMANN:

PISA 2022

Analyse der Bildungsergebnisse in Deutschland

2023, 334 Seiten, broschiert, 37,90 €, ISBN 978-3-8309-4848-3

PISA 2018 Skalenhandbuch

Dokumentation der Erhebungsinstrumente

2023, 330 Seiten, E-Book (PDF), 0,00 €, ISBN 978-3-8309-1996-4

Das Fach Mathematik in der gymnasialen Oberstufe

2022, 420 Seiten, broschiert, 49,90 €, ISBN 978-3-8309-4601-4

Empirische Befunde zu Kompetenzen im Mathematikunterricht der Sekundarstufe 1 und Folgerungen für die Praxis

Ergänzende Analysen zu den Bildungsstandardüberprüfungen

2022, 296 Seiten, broschiert, 39,90 €, ISBN 978-3-8309-4558-1

PISA 2018 Skalenhandbuch

Dokumentation der Erhebungsinstrumente

2021, 330 Seiten, broschiert, 79,00 €, ISBN 978-3-8309-4496-6

Lernen im Fach und über das Fach hinaus

Bestandsaufnahmen und Forschungsperspektiven aus 17 Fachdidaktiken im Vergleich

2021, 598 Seiten, broschiert, 46,90 €, ISBN 978-3-8309-4307-5

Global Competence in PISA 2018

Einstellungen von Fünfzehnjährigen in Deutschland zu globalen und interkulturellen Themen

2020, 24 Seiten, geheftet, 13,90 €, ISBN 978-3-8309-4300-6

Bildung, Schule, Digitalisierung

2020, 478 Seiten, broschiert, 49,90 €, ISBN 978-3-8309-4246-7

Leistungsstarke Schülerinnen und Schüler fördern

Einblicke in Forschung und Praxis

2020, 32 Seiten, geheftet, 15,90 €, ISBN 978-3-8309-4257-3

PISA 2018

Grundbildung im internationalen Vergleich

2019, 266 Seiten, broschiert, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-4100-2

PISA 2015 Skalenhandbuch

Dokumentation der Erhebungsinstrumente

2019, 364 Seiten, broschiert, 79,00 €, ISBN 978-3-8309-4032-6

Tablet-PCs im Mathematikunterricht der Klasse 6

Ergebnisse des Forschungsprojektes ALICE:Bruchrechnen

2018, 28 Seiten, geheftet, 14,99 €, ISBN 978-3-8309-3857-6

Digitale Medien im mathematisch-naturwissenschaftlichen Unterricht der Sekundarstufe

Einsatzmöglichkeiten, Umsetzung und Wirksamkeit

2017, 28 Seiten, geheftet, durchgehend vierfarbig, 14,99 €, ISBN 978-3-8309-3766-1

Bedingungen gelingender Lern- und Bildungsprozesse

Aktuelle Befunde und Perspektiven für die Empirische Bildungsforschung

2017, 158 Seiten, broschiert, 27,90 €, ISBN 978-3-8309-3582-7

PISA 2015

Eine Studie zwischen Kontinuität und Innovation

2016, 506 Seiten, broschiert, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-3555-1

Wie gelingen MINT-Schulen?

Anregungen aus Forschung und Praxis

2016, 36 Seiten, geheftet, 9,99 €, ISBN 978-3-8309-3571-1

Fehler: Ihre Funktionen im Kontext individueller und gesellschaftlicher Entwicklung
Errors: Their Functions in Context of Individual and Societal Development

2015, 312 Seiten, broschiert, 36,90 €, ISBN 978-3-8309-3321-2

Sprache im Fach

Sprachlichkeit und fachliches Lernen

2013, 406 Seiten, broschiert, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-2659-7