Roters, Bianca

Roters, Bianca

Dr. Bianca Roters studierte an der TU Dortmund und der University of Virginia Anglistik/Amerikanistik, Germanistik und Erziehungswissenschaft, promovierte an der Universität Bielefeld und beendete Anfang 2013 ihr Referendariat mit dem Zweiten Staatsexamen an einem Gymnasium in Nordrhein-Westfalen. Von 2013 bis 2015 war sie Geschäftsführerin des interdisziplinären Lehrerforschungszentrums (IZeF) an der Universität zu Köln.
Seit Februar 2015 ist sie Referentin für den Bereich Fremdsprachen in der Qualitäts- und Unterstützungsagentur – Landesinstitut für Schule (QUA-LiS NRW).
Ihre Forschungsschwerpunkte spiegeln ihre interdisziplinären Zugänge wider: Lehrerprofessionsforschung, reflexive Lerngelegenheiten in der Lehrerbildung (forschendes und problembasiertes Lernen, Videografie), inklusive Fremdsprachendidaktik.

Website

Veröffentlichungen bei WAXMANN:

Digitales Lernen in der Grundschule III

Fachdidaktiken in der Diskussion

2022, 408 Seiten, broschiert, 44,90 €, ISBN 978-3-8309-4591-8

Inklusiver Englischunterricht

Impulse zur Unterrichtsentwicklung aus fachdidaktischer und sonderpädagogischer Perspektive

2018, 216 Seiten, broschiert, 27,90 €, ISBN 978-3-8309-3796-8

The professional development of primary EFL teachers

National and international research

2017, 224 Seiten, paperback, 37,90 €, ISBN 978-3-8309-3424-0

Kompetenzen perspektivisch

Interdisziplinäre Impulse für die LehrerInnenbildung

2015, 200 Seiten, broschiert, 21,90 €, ISBN 978-3-8309-3128-7

Fachdidaktik inklusiv

Auf der Suche nach didaktischen Leitlinien für den Umgang mit Vielfalt in der Schule

2014, 272 Seiten, broschiert, 27,90 €, ISBN 978-3-8309-3017-4

Professionalisierung durch Reflexion in der Lehrerbildung

Eine empirische Studie an einer deutschen und einer US-amerikanischen Universität

2012, 328 Seiten, broschiert, 36,90 €, ISBN 978-3-8309-2662-7

Hochschulforschung und Hochschulmanagement im Dialog

Zur Praxisrelevanz empirischer Forschung über die Hochschule

2008, 192 Seiten, broschiert, 24,90 €, ISBN 978-3-8309-1967-4