Köller, Olaf

Olaf Köller, geb. 1963, studierte Psychologie an der Universität Kiel. Nach Abschluß des Studiums arbeitete er zunächst am Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften in Kiel und wechselte dann an das Max-Planck-Institut für Bildungsforschung in Berlin, wo er bis 2002 zunächst als wissenschaftlicher Mitarbeiter, später als Forschungsgruppenleiter (C3) tätig war. Im Jahr 2002 den Lehrstuhl für Pädagogische Psychologie (C4) an der Universität Erlangen-Nürnberg. 2004 wurde Olaf Köller Gründungsdirektor des Instituts zur Qualitätsentwicklung im Bildungswesen (IQB) und Professor (C4) für Empirische Bildungsforschung an der Humboldt-Universität zu Berlin. Nach fünfjähriger Tätigkeit wechselte er im Herbst 2009 an das Leibniz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften. Dort ist er aktuell Leiter der Abteilung Erziehungswissenschaft und Pädagogisch-Psychologische Methodenlehre. Gleichzeitig hält er eine Professur (W3) für Empirische Bildungsforschung an der CAU. Seine Forschungsinteressen liegen im Bereich der Lehr-Lern-Forschung.

E-Mail

ORCID:  0000-0001-5652-8101

Veröffentlichungen bei WAXMANN:

TIMSS 2023

Mathematische und naturwissenschaftliche Kompetenzen von Grundschulkindern in Deutschland im internationalen Vergleich

2024, 366 Seiten, broschiert, 44,90 €, ISBN 978-3-8309-4959-6

PISA 2022

Analyse der Bildungsergebnisse in Deutschland

2023, 334 Seiten, broschiert, 37,90 €, ISBN 978-3-8309-4848-3

PaLea: Professionelle Kompetenzen und Studienstrukturen im Lehramtsstudium

2023, 282 Seiten, broschiert, 39,90 €, ISBN 978-3-8309-4621-2

Frühkindliche Entwicklung stärken

Eine Zukunftsallianz aus Fachpraxis, Wissenschaft, Verwaltung, Politik und Zivilgesellschaft

2022, 136 Seiten, broschiert, 24,90 €, ISBN 978-3-8309-4567-3

TIMSS 2019

Mathematische und naturwissenschaftliche Kompetenzen von Grundschulkindern in Deutschland im internationalen Vergleich

2020, 366 Seiten, broschiert, 39,90 €, ISBN 978-3-8309-4319-8

Bildung, Schule, Digitalisierung

2020, 478 Seiten, broschiert, 49,90 €, ISBN 978-3-8309-4246-7

„Langsam vermisse ich die Schule ...“

Schule während und nach der Corona-Pandemie

2020, 230 Seiten, broschiert, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-4231-3

PISA 2018

Grundbildung im internationalen Vergleich

2019, 266 Seiten, broschiert, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-4100-2

IQB-Bildungstrend 2018

Mathematische und naturwissenschaftliche Kompetenzen am Ende der Sekundarstufe I im zweiten Ländervergleich

2019, 450 Seiten, broschiert, 44,90 €, ISBN 978-3-8309-4044-9

Empirische Bildungsforschung – eine Standortbestimmung

2019, 200 Seiten, broschiert, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-3994-8

Bedingungen erfolgreicher Bildungsverläufe in gesellschaftlicher Heterogenität

Interdisziplinäre Forschungsbefunde und Perspektiven für Theorie und Praxis

2018, 168 Seiten, broschiert, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-3778-4

Im Blickpunkt pädagogisch-psychologischer Forschung

Selbstbezogene Kognitionen, sprachliche Kompetenzen und Professionalisierung von Lehrkräften

2017, 308 Seiten, broschiert, 39,90 €, ISBN 978-3-8309-3680-0

Zweigliedrigkeit im deutschen Schulsystem

Potenziale und Herausforderungen in Berlin

2017, 510 Seiten, broschiert, 39,90 €, ISBN 978-3-8309-3628-2

Erfolgreich integrieren – die Staatliche Europa-Schule Berlin

2017, 342 Seiten, broschiert, 39,90 €, ISBN 978-3-8309-3577-3

PISA 2015

Eine Studie zwischen Kontinuität und Innovation

2016, 506 Seiten, broschiert, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-3555-1

TIMSS 2015

Mathematische und naturwissenschaftliche Kompetenzen von Grundschulkindern in Deutschland im internationalen Vergleich

2016, 408 Seiten, broschiert, 39,90 €, ISBN 978-3-8309-3566-7

Fachleistungen beim Abitur

Vergleich allgemeinbildender und beruflicher Gymnasien in Schleswig-Holstein

2016, 304 Seiten, broschiert, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-3434-9

10 Jahre international vergleichende Schulleistungsforschung in der Grundschule

Vertiefende Analysen zu IGLU und TIMSS 2001 bis 2011

2015, 262 Seiten, broschiert, 39,90 €, ISBN 978-3-8309-3333-5

Schulinspektion in Hamburg

Der erste Zyklus 2007-2013:

2015, 458 Seiten, broschiert, 39,90 €, ISBN 978-3-8309-3278-9

PISA 2009 Skalenhandbuch

2014, 346 Seiten, broschiert, 69,00 €, ISBN 978-3-8309-3112-6

PISA 2012

Fortschritte und Herausforderungen in Deutschland

2013, 366 Seiten, broschiert, 24,90 €, ISBN 978-3-8309-3001-3

TIMSS 2011
Mathematische und naturwissenschaftliche Kompetenzen von Grundschulkindern in Deutschland im internationalen Vergleich

2012, 314 Seiten, broschiert, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-2814-0

PISA 2009

Bilanz nach einem Jahrzehnt

2010, 310 Seiten, broschiert, 24,90 €, ISBN 978-3-8309-2450-0

Schulische Lerngelegenheiten und Kompetenzentwicklung

Festschrift für Jürgen Baumert

2010, 338 Seiten, gebunden, 39,90 €, ISBN 978-3-8309-2358-9

Sprachliche Kompetenzen im Ländervergleich

2010, 244 Seiten, broschiert, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-2339-8

Calibrating Standards-based Assessment Tasks for English as a First Foreign Language

Standard-setting Procedures in Germany

2010, 164 Seiten, paperback, 24,90 €, ISBN 978-3-8309-2299-5

Standardbasierte Testentwicklung und Leistungsmessung

Französisch in der Sekundarstufe I

2010, 360 Seiten, broschiert, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-2274-2

Developing Standards-based Assessment Tasks for English as a First Foreign Language

Context, Processes, and Outcomes in Germany

2008, 184 Seiten, paperback, 24,90 €, ISBN 978-3-8309-1943-8

Schulleistungen von Abiturienten

Regionale, schulformbezogene und soziale Disparitäten

2007, 170 Seiten, broschiert, 19,90 €, ISBN 978-3-8309-1783-0

leben – lernen – glauben
Zur Qualität evangelischer Schulen

Eine empirische Untersuchung über die Leistungsfähigkeit von Schulen in evangelischer Trägerschaft

2005, 204 Seiten, broschiert, 19,90 €, ISBN 978-3-8309-1536-2

Konsequenzen von Leistungsgruppierungen

2004, 300 Seiten, broschiert, 25,50 €, ISBN 978-3-8309-1205-7

Kulturelle Aktivitäten, sozialer Hintergrund und Offenheit bei Schülerinnen und Schülern der Sekundarstufe I

Artikel in der Zeitschrift „Journal for Educational Research Online (JERO)“

4. Jahrgang, 2/2012

Kulturelle Aktivitäten, sozialer Hintergrund und Offenheit bei Schülerinnen und Schülern der Sekundarstufe I

zum Artikel

Neue Analysen zu einem alten Thema

Artikel in der Zeitschrift „Journal for Educational Research Online (JERO)“

11. Jahrgang, 1/2019

Neue Analysen zu einem alten Thema

zum Artikel

It Took Some Doing – Change in the Editorship of the JERO

Artikel in der Zeitschrift „Journal for Educational Research Online (JERO)“

13. Jahrgang, 2/2021

It Took Some Doing – Change in the Editorship of the JERO

zum Artikel

Liste der Gutachtenden im Jahr 2021

Artikel in der Zeitschrift „Journal for Educational Research Online (JERO)“

14. Jahrgang, 1/2022

Liste der Gutachtenden im Jahr 2021

zum Artikel

List of Reviewers of Volume 14

Artikel in der Zeitschrift „Journal for Educational Research Online (JERO)“

15. Jahrgang, 1/2023

List of Reviewers of Volume 14

zum Artikel

Liste der Gutachter:innen des 15. Jahrgangs

Artikel in der Zeitschrift „Journal for Educational Research Online (JERO)“

16. Jahrgang, 1/2024

Liste der Gutachter:innen des 15. Jahrgangs

zum Artikel