zuletzt bei WAXMANN:
Die Effekte von Schule auf Leistungsentwicklung und [...]
zuletzt bei WAXMANN:
Sport in Globalised Societies. Changes and Challenges
[...]
zuletzt bei WAXMANN:
Arbeitskreis Bild Druck Papier
Tagungsband Berlin 2012
[...]
zuletzt bei WAXMANN:
Transition and Transformation in Higher Education
[...]
zuletzt bei WAXMANN:
FluchtMigrationsForschung im Widerstreit
[...]
zuletzt bei WAXMANN:
Informatives tutorielles Feedback
[...]
zuletzt bei WAXMANN:
Studentisches erklärendes Handeln in der Tesina auf Deutsch
[...]
zuletzt bei WAXMANN:
Position beziehen, Haltung zeigen!?
[...]
zuletzt bei WAXMANN:
Pursuing Whiteness in the Colonies
[...]
zuletzt bei WAXMANN:
Entwicklung des Gedächtnisses in den ersten zwei [...]
zuletzt bei WAXMANN:
Forschungsinitiative Sprachdiagnostik und Sprachförderung - [...]
zuletzt bei WAXMANN:
„Die Europa-Union wird Avantgarde bleiben“
[...]
zuletzt bei WAXMANN:
Schule im Kontext politischer Lernprozesse und kultureller [...]
zuletzt bei WAXMANN:
Hybrid environments for universities
[...]
zuletzt bei WAXMANN:
Making it tangible
zuletzt bei WAXMANN:
Hybrid environments for universities
[...]
zuletzt bei WAXMANN:
Afrikanerinnen in Deutschland
[...]
zuletzt bei WAXMANN:
Lehrkräfteprofessionalität im Umgang mit Heterogenität
[...]
zuletzt bei WAXMANN:
Teaching Trends 2018
zuletzt bei WAXMANN:
Leseunterricht in der Schuleingangsphase
[...]
zuletzt bei WAXMANN:
Schülerrückmeldungen zum Unterricht von Lehramtsstudierenden
[...]
zuletzt bei WAXMANN:
Potenziale erkennen – Talente entwickeln – Bildung nachhaltig [...]
zuletzt bei WAXMANN:
Studien zu Kultur und Erziehung im Pragmatismus und [...]
zuletzt bei WAXMANN:
Professionelle Kompetenz von Lehrkräften
[...]
zuletzt bei WAXMANN:
Des Fremden Freund, des Fremden Feind:
[...]
zuletzt bei WAXMANN:
Belgische Zwangsarbeiter im Kriegsgefangenenlager Meschede im [...]
zuletzt bei WAXMANN:
Beweisverständnis von Studierenden
[...]
zuletzt bei WAXMANN:
Uniformierungen in Bewegung
zuletzt bei WAXMANN:
Mathematik und Sprache
zuletzt bei WAXMANN:
Schwierigkeitsbeeinflussende Merkmale bei Aufgaben zum [...]
zuletzt bei WAXMANN:
Wissensgemeinschaften
zuletzt bei WAXMANN:
Aggressives Verhalten rechtsextremer Jugendlicher
[...]
zuletzt bei WAXMANN:
Quality of Instruction in Physics
[...]
zuletzt bei WAXMANN:
Zweigliedrigkeit und Inklusion im empirischen Fokus
[...]
zuletzt bei WAXMANN:
Kooperation selbst bestimmt?
zuletzt bei WAXMANN:
Von Mund zu Ohr via Archiv in die Welt
[...]
zuletzt bei WAXMANN:
Interreligiöser Dialog und Perspektiven dialogischer Theologie [...]
zuletzt bei WAXMANN:
Kompetenzen historischen Denkens erfassen
[...]
zuletzt bei WAXMANN:
Sein Feld war die Welt. Johann Moritz von Nassau-Siegen [...]
zuletzt bei WAXMANN:
Lehrerbildung
zuletzt bei WAXMANN:
PISA 2006 Skalenhandbuch
zuletzt bei WAXMANN:
Desarrollo Sostenible
zuletzt bei WAXMANN:
Interkulturelle Aspekte der Entwicklungszusammenarbeit
[...]
zuletzt bei WAXMANN:
Future Prospects of Technology Education
[...]
zuletzt bei WAXMANN:
Wandel an Hochschulen?
zuletzt bei WAXMANN:
Sprachbildung mit Bilderbüchern
[...]
zuletzt bei WAXMANN:
Church Building in Cyprus (Fourth to Seventh Centuries)
[...]
zuletzt bei WAXMANN:
Travel, Agency, and the Circulation of Knowledge
[...]
zuletzt bei WAXMANN:
Audiowelten
zuletzt bei WAXMANN:
Wissenschaftliches Schreiben lehren und lernen
[...]
zuletzt bei WAXMANN:
Neu zugewanderte Schülerinnen und Schüler – eine Gruppe mit [...]
zuletzt bei WAXMANN:
Patchwork(er) on Tour - Berufsbiografien von [...]
zuletzt bei WAXMANN:
Adaptive Lehrkompetenz
zuletzt bei WAXMANN:
Räumliche Perspektivübernahme am Schulanfang
[...]
zuletzt bei WAXMANN:
Umbruch – Bewältigung – Geschlecht
[...]
zuletzt bei WAXMANN:
Instructional Design for Multimedia Learning
[...]
zuletzt bei WAXMANN:
Der Welt abhanden gekommen?
zuletzt bei WAXMANN:
Muslim Schools and Education in Europe and South Africa
[...]
zuletzt bei WAXMANN:
Lehrkräfteprofessionalisierung für die Vielfalt der [...]
zuletzt bei WAXMANN:
Erfahren – Benennen – Verstehen
[...]
zuletzt bei WAXMANN:
Lehrkräftebildung in der digitalen Welt
[...]
zuletzt bei WAXMANN:
43. Jahresband des Arbeitskreises Musikpädagogische Forschung [...]
zuletzt bei WAXMANN:
Gleichberechtigte Teilhabe durch kooperative [...]
zuletzt bei WAXMANN:
Schule inklusiv gestalten – das Projekt SING
[...]
zuletzt bei WAXMANN:
Über die Möglichkeit des "Philosophierens mit Kindern und [...]
zuletzt bei WAXMANN:
ICILS 2023 #NRW
zuletzt bei WAXMANN:
KESS 10/11 – Kompetenzen und Einstellungen von Schülerinnen [...]
zuletzt bei WAXMANN:
Zwischen Paradiesgarten und Musiklehramt
[...]
zuletzt bei WAXMANN:
Hybrid environments for universities
[...]
zuletzt bei WAXMANN:
Verantwortung für Schule und Kirche in geschichtlichen [...]
zuletzt bei WAXMANN:
Externe Demokratieförderung in Peru
[...]
zuletzt bei WAXMANN:
Digitale Medien und Interdisziplinarität
[...]
zuletzt bei WAXMANN:
ZwischenWelten
zuletzt bei WAXMANN:
Sozialpädagogik in der beruflichen Integrationsförderung
[...]
zuletzt bei WAXMANN:
Volkstümlichkeit und Nationbuilding
[...]
zuletzt bei WAXMANN:
Ethnologie als Ethnographie
zuletzt bei WAXMANN:
Diagnose und Intervention in schulischen Handlungsfeldern
[...]
zuletzt bei WAXMANN:
Politische Auffassungen im niederländischen Drama des 17. [...]
zuletzt bei WAXMANN:
Lied und populäre Kultur / Song and Popular Culture 64 [...]
zuletzt bei WAXMANN:
Education in Turkey
zuletzt bei WAXMANN:
Professionelle Kompetenzen im Studienverlauf
[...]
zuletzt bei WAXMANN:
Ethnoarchäologische Studien an Muschelhaufen
[...]
zuletzt bei WAXMANN:
Die Gothic-Szene und ihre Festivals
[...]
zuletzt bei WAXMANN:
Fremdes Lernen
zuletzt bei WAXMANN:
Auf zu neuen Ufern!
zuletzt bei WAXMANN:
Sprachgebrauch süddeutscher Klosterfrauen des 17. [...]
zuletzt bei WAXMANN:
Chorarbeit mit jungen Erwachsenen im kirchlichen Umfeld
[...]
zuletzt bei WAXMANN:
(Neue) Formen der Differenzierung
[...]
zuletzt bei WAXMANN:
„Unserm grossen Bekker ein Denkmal“?
[...]
zuletzt bei WAXMANN:
Einführung in die Sportsoziologie
[...]
zuletzt bei WAXMANN:
Lernen und Fördern in der Hausaufgabenpraxis der offenen [...]
zuletzt bei WAXMANN:
Vielfalt unterstützen – Vielfalt leben
[...]
zuletzt bei WAXMANN:
„Ganz normale Familiengeschichten“
[...]
zuletzt bei WAXMANN:
Berufliche Mobilität von Lehrpersonen
[...]
zuletzt bei WAXMANN:
Projektbezogene Kooperation von Schule und Universität
[...]
zuletzt bei WAXMANN:
Jugend – Glaube – Religion II
[...]
zuletzt bei WAXMANN:
Transaktionsanalyse und Salutogenese
[...]
zuletzt bei WAXMANN:
Perspektivenübernahme von Experten in der Kommunikation mit [...]
zuletzt bei WAXMANN:
Entwicklungslinien betrieblicher Nachhaltigkeit nach 1945
[...]
zuletzt bei WAXMANN:
Netzwerkbildung und Regionalentwicklung
[...]
zuletzt bei WAXMANN:
Individuelle Förderung in der Ganztagsschule
[...]
zuletzt bei WAXMANN:
Base-1 method: A structural-functional approach to word, [...]