zuletzt bei WAXMANN:
Die Implementierung des Bundesländerübergreifenden [...]
zuletzt bei WAXMANN:
Improving School-based Mentoring
[...]
zuletzt bei WAXMANN:
Transitions in the field of special education
[...]
zuletzt bei WAXMANN:
Die akademische Profession in Österreich
[...]
zuletzt bei WAXMANN:
Establishing a knowledge base for quality in education: [...]
zuletzt bei WAXMANN:
Graugold
zuletzt bei WAXMANN:
Lehrkräfteprofessionalisierung für die Vielfalt der [...]
zuletzt bei WAXMANN:
Entwicklung der Erst- und Zweitsprache im interkulturellen [...]
zuletzt bei WAXMANN:
Selbststeuerung und Partizipation beim computergestützten [...]
zuletzt bei WAXMANN:
Diskursive und textuelle Strukturen in der Hochschuldidaktik
[...]
zuletzt bei WAXMANN:
PISA 2006 Skalenhandbuch
zuletzt bei WAXMANN:
Campus 2004
zuletzt bei WAXMANN:
Friedrich Reichsgraf zu Rantzau auf Breitenburg (1729–1806)
[...]
zuletzt bei WAXMANN:
Detmold, September 1969
zuletzt bei WAXMANN:
ICILS 2023 im Überblick
zuletzt bei WAXMANN:
Sprachen – Bilden – Chancen: Sprachbildung in Didaktik und [...]
zuletzt bei WAXMANN:
Schule und Zweisprachigkeit
zuletzt bei WAXMANN:
Arbeitsprozessorientierte Weiterbildung und E-Learning
[...]
zuletzt bei WAXMANN:
Quality and Impact in Global Education
[...]
zuletzt bei WAXMANN:
Genova 2015
zuletzt bei WAXMANN:
Mehrsprachiges Handeln im Mathematikunterricht
[...]
zuletzt bei WAXMANN:
New Learning
zuletzt bei WAXMANN:
Erfolgreicher Transfer in der Arbeitsgestaltung
[...]
zuletzt bei WAXMANN:
Establishing a knowledge base for quality in education: [...]
zuletzt bei WAXMANN:
Establishing a knowledge base for quality in education: [...]
zuletzt bei WAXMANN:
Finisterre II: Revisiting the Last Place on Earth
[...]
zuletzt bei WAXMANN:
Beruf: Frau
zuletzt bei WAXMANN:
Dynamics in Circle Rituals
zuletzt bei WAXMANN:
Individualisierung im Spannungsfeld von Instruktion und [...]
zuletzt bei WAXMANN:
Religion, Politics, and Identity in a Changing South Africa
[...]
zuletzt bei WAXMANN:
Research and Evidence-based Perspectives in Education
[...]
zuletzt bei WAXMANN:
Organisationsethnographie im interkulturellen Kontext
[...]
zuletzt bei WAXMANN:
Begleitforschung in Lernkulturen
[...]
zuletzt bei WAXMANN:
Curriculum changes in the Visegrad Four: three decades after [...]
zuletzt bei WAXMANN:
Schulentwicklung in der Praxis
[...]
zuletzt bei WAXMANN:
Schulentwicklung proaktiv, kreativ, effektiv
[...]
zuletzt bei WAXMANN:
Fachdidaktische Forschung zur Lehrerbildung
[...]
zuletzt bei WAXMANN:
Das Europäische Sprachenportfolio
[...]
zuletzt bei WAXMANN:
Das Erinnern einer anderen Zukunft
[...]
zuletzt bei WAXMANN:
Kultur- und kommunikationshistorischer Wandel des Liedes im [...]
zuletzt bei WAXMANN:
45. Jahresband des Arbeitskreises Musikpädagogische Forschung [...]
zuletzt bei WAXMANN:
Unterrichtsqualität: Eine Frage der Perspektive?
[...]
zuletzt bei WAXMANN:
Systemdenken in der außerschulischen Umweltbildung
[...]
zuletzt bei WAXMANN:
Jahrbuch für deutsche und osteuropäische Volkskunde
[...]
zuletzt bei WAXMANN:
Vielfalt des Lernens im Rahmen berufsbezogener Standards
[...]
zuletzt bei WAXMANN:
Fühlen Denken Sprechen
zuletzt bei WAXMANN:
Ganztägige Bildungssysteme
zuletzt bei WAXMANN:
Kompetenzmanagement mit System
[...]
zuletzt bei WAXMANN:
Begegnung mit dem Anderen
zuletzt bei WAXMANN:
Sozial. Evangelisch. Innovativ.
[...]
zuletzt bei WAXMANN:
Recerca i gestió del multilingüisme /
Mehrsprachigkeitsforschu [...]
zuletzt bei WAXMANN:
Evangelischer Religionsunterricht
[...]
zuletzt bei WAXMANN:
Recht gläubig?
zuletzt bei WAXMANN:
Digital Media in Teaching and its Added Value
[...]
zuletzt bei WAXMANN:
ICILS 2018 #Transfer
zuletzt bei WAXMANN:
Aristokratismus
zuletzt bei WAXMANN:
Stories about good education
zuletzt bei WAXMANN:
Gegenseitiges Verständnis in Computerkonferenzen
[...]
zuletzt bei WAXMANN:
Unterricht mit neu zugewanderten Kindern und Jugendlichen
[...]
zuletzt bei WAXMANN:
La construcción de la cultura en el Español como lengua [...]
zuletzt bei WAXMANN:
Kulturelle Bildung
zuletzt bei WAXMANN:
Challenging Interdisciplinary Science Experiments
[...]
zuletzt bei WAXMANN:
Grundfragen Multimedialen Lehrens und Lernens – Von der [...]
zuletzt bei WAXMANN:
Image – Object – Performance
zuletzt bei WAXMANN:
Meta-Reflexivität und Professionalität von Lehrpersonen
[...]
zuletzt bei WAXMANN:
Geschichten einer Gefangenschaft
[...]
zuletzt bei WAXMANN:
Establishing a knowledge base for quality in education: [...]
zuletzt bei WAXMANN:
An International Comparison of Science Teaching and Learning
[...]
zuletzt bei WAXMANN:
Kompetenz- und Organisationsentwicklung in [...]
zuletzt bei WAXMANN:
Die neue Minderheit
zuletzt bei WAXMANN:
Internationalization in Mexican Higher Education
[...]
zuletzt bei WAXMANN:
Digitale Medien – Werkzeuge für exzellente Forschung und [...]
zuletzt bei WAXMANN:
Reckoning and Framing
zuletzt bei WAXMANN:
Zu Gast im Automaten
zuletzt bei WAXMANN:
(Un)Equal Pathways to Higher Education
[...]
zuletzt bei WAXMANN:
Verantwortungsmotivation zwischen Moralität und [...]
zuletzt bei WAXMANN:
Wie klingt Schwarz-Rot-Gold?
zuletzt bei WAXMANN:
Vermessung der Musikpädagogik
[...]
zuletzt bei WAXMANN:
Im Geleit der Musen
zuletzt bei WAXMANN:
Schulische Inklusion in der Kommune
[...]
zuletzt bei WAXMANN:
Dynamiken des Erinnerns in der internationalen Jugendarbeit
[...]